#gewhilft: Studieren und Corona in 2021
Finanzierung, Mitbestimmung und digitale Lehre sind nur einige Schlagworte, die für Studierende derzeit wichtig sind. Die GEW NRW gibt Antworten auf jetzt aufkommende Fragen.
WeiterlesenFinanzierung, Mitbestimmung und digitale Lehre sind nur einige Schlagworte, die für Studierende derzeit wichtig sind. Die GEW NRW gibt Antworten auf jetzt aufkommende Fragen.
WeiterlesenAuf scharfe Kritik der GEW NRW stößt der Zeitpunkt für die Initiative von Schulministerin Yvonne Gebauer für das „Gesetz zur Sicherung von Schul- und Bildungslaufbahnen im Jahr 2021“.
WeiterlesenNRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp kündigt an, dass ab 22. Februar 2021 die Kitas für alle geöffnet werden. Der Appell, die Kinder nach Möglichkeit zuhause zu betreuen, sei damit aufgehoben.
WeiterlesenMit einer Petition wollen die GEW NRW, der VBE NRW und der GSV NRW Druck auf das Schulministerium ausüben, die Umsetzung der neuen Lehrpläne für die Grundschulen zu verschieben.
WeiterlesenDie heutigen Konkretisierungen in einer Schulmail für die künftige Beschulung der Abschlussklassen lehnt die Bildungsgewerkschaft entschieden ab.
WeiterlesenCOVID 19 kann bei Schwangeren zu schweren Verläufen führen. Das Robert Koch Institut passte schon im Oktober 2020 seine Empfehlungen an. Erst jetzt werden Kolleginnen vom Präsenzunterricht befreit.
WeiterlesenDie GEW NRW signalisiert Zustimmung zu den Plänen von NRW-Schulministerin, an den Grundschulen und der Primarstufe der Förderschulen ab 22. Februar 2021 mit Unterricht im Wechselmodell zu starten.
WeiterlesenDas Leben ist geprägt von verschiedenen Phasen. Manche verlaufen bei vielen von uns ähnlich, andere sind sehr individuell. Die laustark. 01/2021 stellt das Thema Lebensphasen in den Mittelpunkt.
WeiterlesenWie steht es um das Älterwerden in unserer Gesellschaft? Und welche Merkmale zeichnen das Altern aus? Die Professoren Andreas Kruse und Hans-Werner Wahl zeigen, dass der Alternsprozess gestaltbar ist.
WeiterlesenWas ist gutes Altern? Fest steht, dass die Erfahrungs- und Erlebensmöglichkeiten des Älterwerdens noch nie so reichhaltig waren wie heute.
Weiterlesen